Bone Carving (Knochenschnitzen)
Wie alles begann
Ich besuchte im 2009 einen dreimonatigen Sprachaufenthalt in Neuseeland. Dort nahm ich an einem Bone Carving Workshop teil. So begann meine Faszination zu dieser Handwerkskunst.
Nach meiner Rückkehr in die Schweiz, war für mich klar, dass ich einen Teil der Maori-Kultur mit meinen Swiss Bone Carvings hier weiterverbreiten möchte.
Geschichte des Bone Carving
Bone Carving ist eine sehr alte Form der Handwerkskunst. Weltweit ist der Knochen eines der ersten Werkzeugmaterialien des Menschen gewesen. Seit der Steinzeit wurde und wird weltweit am Knochen geschnitzt.
In früherer Zeit benutzten die Maori Walknochen zum Fertigen ihrer Schmuckstücke. Verendete Wale, die an Neuseelands Küsten strandeten und von den Maori gefunden wurden, waren als Geschenk der Götter angesehen worden. Aus den Knochen der Wale wurden Schmuckstücke geschnitzt, um diese wiederum den Göttern zu huldigen.
Aus Walknochen geschnitzte Carvings werden heutzutage hauptsächlich zur Bewahrung der Tradition der Maori-Kultur verwendet. Diese dürfen aber aus Neuseeland nicht ausgeführt werden.
Heute wird grösstenteils Rinderknochen zur Herstellung des Schmucks benutzt, da er von der Beschaffenheit gegenüber dem Walknochen einfacher zu verarbeiten ist und natürlich auch häufiger vorkommt.
Es können auch Hirschgeweihe verwendet werden. Da die Hirschstiere ihr Geweih nach der Paarungszeit abwerfen, können diese Carvings angefertigt werden, ohne dass ein Tier zu Schaden kommen musste.
Das "Mana" beschreibt die spirituellen Kräfte eines Menschen oder eines Gegenstands. Hierbei werden Seele und Geist, anders als in der christlichen Philosophie, einheitlich begriffen. Ein starker und einflussreicher Mensch besitzt viel davon. Ein Gegenstand gewinnt Mana durch seine Wichtigkeit und die Energie die ihm geopfert wurde. Wenn ein Mensch einen Gegenstand bearbeitet verleiht er diesem sein Mana. Wenn ein Künstler einen Knochen bearbeitet, so bringt er sein Mana in sein Werk mit ein. Der bearbeitete Knochen und das Design gehen eine enge Bindung mit ihrem Erschaffer ein. Wenn ein Träger seinen Knochenschmuck trägt, geht er ebenfalls eine Einheit mit diesem Schmuckstück ein. Mit der Zeit nimmt das Knochen Carving die Öle und Fette der Haut auf, bis ein honigfarbener Farbton das Schmuckstück umhüllt. Der Träger und das Carving sind somit zu einer Einheit verschmolzen. Auch hier steht das Individuelle des Schmuckstücks im Mittelpunkt. In der Maori-Kultur werden die Knochenschmuckstücke über Generationen in der Familie gehalten und gewinnen dadurch an Kraft und Ausdruck. Die Vorstellung, dass Schmuck und Träger eine Einheit werden, macht den neuseeländischen Knochenschmuck nochmals interessanter.
Die Entstehung
Der geteilte Unterbeinknochen vom Rind kommt direkt aus der Metzgerei. Dieser wird zuerst mehrmals ausgekocht, damit er komplett frei vom restlichen Fleisch und den Sehnen ist. Der Knochen sollte gut ein halbes Jahr trocknen bevor er weiter verarbeitet werden darf.
In mehreren Arbeitsgängen wird dann aus einem Stück Knochen gesägt, gefräst, gefeilt, geschliffen und poliert, bis sich das fertige Schmuckstück präsentiert. Anschliessend wird nach Wunsch des Kunden noch die Halsschnur, Kette oder Armband befestigt. Aufgrund der Beschaffenheit der Knochen und der individuellen Bearbeitung ist jedes Schmuckstück ein Unikat.
Die Bedeutungen
Koru
Die Spirale ist eine Koru, die den Farnwedel darstellt, wenn er sich öffnet und der Welt neues Leben und Reinheit verleiht. Es steht auch für Frieden, Ruhe und Spiritualität sowie für ein starkes Gefühl des Wiederwachstums oder Neuanfangs.
Das Koru wird oft auch mit der Pflege verbunden, wenn es darum geht, mit anderen Menschen zusammenzuhängen, um die Stärke und Reinheit einer liebevollen Beziehung innerhalb einer Familie darzustellen.
Twist
Die Wendung mit ihrer kreuzförmigen Form repräsentiert die vielen Lebens- und Liebespfade und als solch gilt es als das ursprüngliche Ewigkeitssymbol.
Insbesondere die einzelne Drehung zeigt die Verbindung zweier Menschen für die Ewigkeit. Auch wenn sie sich manchmal auf ihren eigenen Reisen voneinander entfernen, werden sie immer wieder zusammenkommen, ihr Leben teilen und sich zu einem Ganzen verschmelzen. Es erzählt, wie die Stärke der Freundschaft, Loyalität und Liebe für immer bestehen bleibt.
Die Doppel- und Dreifachverdrehungen haben eine ähnliche Bedeutung, beziehen sich jedoch mehr auf das Zusammenfügen von zwei Völkern oder Kulturen als auf Einzelpersonen. Sie beziehen sich auch auf die drei Wissenskörbe.
Hei-Matau
Diese sehr stilisierten Angelhaken stehen für Stärke, Wohlstand, Überfluss, Fruchtbarkeit und großen Respekt vor dem Meer.
Es wird auch gesagt, dass es viel Glück und Sicherheit bietet, wenn man über Wasser fährt, so dass es oft von Reisenden getragen wird.
Hei-Matau ist auch ein Symbol für Macht und Autorität, die von den Maori in Hochachtung gehalten werden.
Sie wurden als praktisches Hilfsmittel zum Angeln benutzt und oft als Zeichen des Respekts vor den Kreaturen des Meeres geschmückt.
Es gibt viele Arten von Hei-Matau, von den wahren Hakendesigns bis hin zu den eher dekorativen Stilen, die für Generationen nach und nach zu geschätzten Erbstücken wurden
Circle
Der geschlossene Kreis soll den Kreis des Lebens darstellen, der weder Anfang noch Ende ist, nahtlos ist und von dem wir alle ein Teil sind. Es erzählt auch von den Sternen und Planeten, die Teil des Lebenskreises sind und das Wissen unserer Herkunft enthalten.
Es wird oft verwendet, um andere Elemente wie das Koru einzuschließen, die Liebe und neues Leben oder Neuanfang mit dem Kreis des Lebens verbinden.
Für einen Künstler repräsentiert der Kreis die Beziehung oder Einheit zwischen dem Künstler und seinem Handwerk, indem er Kopf, Hand und Herz zusammenbringt.
Wale, Delphine und Schildkröten
Das Meer war schon immer die dominierende Kraft für die Maori, die mit ihren langen Kanus riesige Entfernungen zurücklegten und von der Fülle des tropischen Wassers lebten. Sie hatten großen Respekt vor den Kreaturen am Meer und insbesondere an Delfinen und Walen.
Der Wal mit seiner großen Größe und offensichtlichen Intelligenz spielte eine wichtige Rolle in der Kultur der Maori. Sie wurden oft als ein Beispiel für Familienliebe dargestellt, wobei Mutter und Kalb bei jeder Gelegenheit nebeneinander standen und sich bei jeder Gelegenheit berührten.
Strandwale wurden von den Göttern als Geschenk geschätzt. Sie wurden besonders für den Knochen geschätzt, der nach mehrjähriger Härtung zum Schnitzen von Schmuck und Kunstwerken verwendet wurde, die oft über Generationen weitergegeben wurden.
Ein Delphin ist ein Symbol für Verspieltheit, Harmonie und Freundschaft, während die Schildkröte das Zeichen eines Navigators ist.
Meine bisherigen Arbeiten
Dies sind alles Produkte, die ich für Kunden herstellen durfte. Wen auch du einen Wunsch oder eine Idee hast, für dich persönlich oder als Geschenk für deine Liebsten, kreiere ich dir gerne dein passendes Stück.
Ob klassische Motive der neuseeländischen Tradition, eine Hundepfote, ein Ankerhaken oder sonst etwas, ist fast alles aus Knochen, Holz oder Muschel herstellbar.